Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim ist einer der neun landesweiten Standorte der DHBW. Sie hat ihren Hauptsitz in der Marienstraße 20 nahe dem Bahnhof Heidenheim. Weitere Vorlesungsgebäude befinden sich in der Wilhelmstraße in Heidenheim sowie im Kloster Ulm-Wiblingen. Für die derzeit ca. 170 Beschäftigten, 900 Lehrbeauftragten und rund 2.500 Studierenden bietet die DHBW Heidenheim attraktive Arbeits- und Studienbedingungen. Seit Juni 2012 ist sie zudem mit dem Zertifikat der familiengerechten Hochschule ausgezeichnet.
Im Studienbereich Technik sind folgende zwei Professuren zu besetzen:
Unsere Hochschule entwickelt sich zu einer zweisprachigen Hochschule. Daher setzen wir voraus, dass Sie die Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache anbieten.
Für die Professur wird außerdem erwartet:
Sie besitzen fachliche Expertise und eine mehrjährige Praxiserfahrung im Themengebiet des Maschinenbaus / der Mechatronik und können dieses didaktisch, methodisch und inhaltlich vertreten.
Das Land Baden-Württemberg bietet nicht nur optimale Arbeitsbedingungen und eine hervorragende Lebensqualität, sondern auch besondere, landesspezifische Besoldungsregelungen und Teilzeitmöglichkeiten. Eine erfüllende Aufgabe mit zeitlicher Flexibilität und Selbstbestimmung erlaubt die Balance von Arbeit, Familie und Freizeit. Engagierte Kolleg*innen bilden ein hochmotiviertes Team und unterstützen Ihren Einstieg fachlich und organisatorisch von Anfang an.
Zudem bieten wir:
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich. |
Online-Bewerbung |
Sie haben Fragen?
Ansprechperson Berufungsverfahren:
Name: Prof. Dr. Andreas Mahr
E-Mail: andreas.mahr@dhbw-heidenheim.de
Ansprechperson Gleichstellung:
Name: Prof. Dr. Bärbel Amerein
E-Mail: baerbel.amerein@dhbw-heidenheim.de