DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Image

Werden Sie Teil der DHBW Mannheim und lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, junge Menschen dazu zu befähigen, beruflich und persönlich nachhaltig erfolgreich zu sein. Mit unseren 50 berufsintegrierten Studienangeboten in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Gesundheit bieten wir mehr als 5.900 Studierenden die Möglichkeit, sich zum Fach- und Führungskräftenachwuchs zu entwickeln. Diesen Auftrag erfüllen wir mit rund 1.900 Dualen Partnern aus allen Wirtschaftsbereichen – überregional und aus der Metropolregion Rhein-Neckar.

Es ist folgende Stelle zu besetzen:

Auszubildende*r (m/w/d) zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Stellenbeginn:
01.09.2025
Arbeitsort:
Mannheim
Stellenumfang:
100 %
Dauer:
befristet von 01.09.2025 bis 31.08.2028
Vergütung:
gemäß TVA-L BBiG
Verfahrensnummer:
15AB/25

Ihre Aufgaben:



Nicht nur unseren Studierenden vermitteln wir vielfältiges Wissen für einen optimalen Start in das Berufsleben – auch Sie bereiten wir bestmöglich auf Ihren späteren Berufsalltag vor. Als Auszubildende*r erhalten Sie abwechslungsreiche Einblicke in die verschiedensten Bereiche unserer Hochschule und arbeiten tatkräftig mit; dabei machen wir Sie fit für künftige Aufgaben.



  • Sie wirken im Fachbereich Personal bei der Einstellung und Betreuung von Professor*innen, Mitarbeitenden und Hilfskräften mit.
  • Im Fachbereich Haushalt lernen Sie die Finanzbuchhaltung einer Hochschule und unser SAP-System kennen.
  • Das Servicezentrum für Studium und Lehre macht Sie mit der Erstellung von Immatrikulationsunterlagen, Bescheinigungen und Zeugnissen vertraut.
  • In den Studiengangssekretariaten betreuen Sie unsere Studierenden und Lehrenden im Studienalltag.
  • Weitere interessante Einblicke in die Organisation des Hochschulbetriebs geben Ihnen die Kolleg*innen der Infrastruktur und Raumplanung.


Wir kooperieren mit der Eberhard-Gothein-Berufsschule in Mannheim.

Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2025.

Ihr Profil:



  • Sie streben einen guten Schulabschluss (mittlere Reife) an oder haben Ihren Abschluss bereits in der Tasche?
  • Neues zu lernen und in Bereichen mit organisatorischen und administrativen Tätigkeiten zu arbeiten, das ist Ihr Ding?
  • Sie arbeiten gerne mit anderen zusammen und verfügen über ein gutes Ausdrucksvermögen.
  • Sie sind zuverlässig und arbeiten gewissenhaft.
  • Idealerweise haben Sie erste Erfahrungen im Umgang mit dem MS Office-Paket (Word, Excel, Outlook).

Unser Angebot:



  • Eine monatliche Vergütung gemäß TVA-L BBiG: 1.236,82 € im ersten, 1.290,96 € im zweiten und 1.340,61 € im dritten Ausbildungsjahr
  • Interne und externe Qualifizierungsangebote in Abstimmung zu Ihrer Schwerpunktlegung
  • Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und freundlichen Team mit abwechslungsreichem Aufgabengebiet
  • Angenehmes Arbeitsklima im Hochschulumfeld
  • Ausgewogene „Work-Life-Balance“
  • Zusätzliche Altersversorgung (VBL)
  • Arbeitgebersubventionierte Mensa auf dem Campus
  • Gute Verkehrsanbindung & Zuschuss zum Job-Ticket als auch ausreichend Parkmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG). Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit einer Vollzeitkraft beträgt derzeit 39,5 Std./Woche.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 22.06.2025!

Sie haben Fragen?
Diese beantwortet Ihnen gern:
Christin Fuhrmann, Ausbildungsleitung
Tel.: (0621) 4105-1302

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung