Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Zwischen Schwarzwald und Bodensee liegt die DHBW Villingen-Schwenningen mit 2.500 Studierenden. 16 akkreditierte Studiengänge der Fakultäten Wirtschaft und Sozialwesen führen nach drei Jahren zu den Abschlüssen Bachelor of Arts bzw. Bachelor of Science mit 210 ECTS-Punkten. Berufsintegrierende und berufsbegleitende Masterstudiengänge gehören ebenso zum Angebot.
Es ist folgende Stelle im Studienbereich Sozialwesen zu besetzen:
• Engagierte Vertretung der Professur in dem oben genannten Fachgebiet in Lehre als auch in kooperativer Forschung
• Vielseitige methodische Vermittlung von Lehrinhalten unter Berücksichtigung von digitalen Lernformen und digitalen Tools
• Entwicklung von innovativen, praxis- und beteiligungsorientierten Lehr-Lern-Konzepten
• Betreuung von Bachelorarbeiten sowie Durchführung von Prüfungen
• Bereitschaft zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache
• Planung und Durchführung von Lehr- und Forschungsprojekten
• Mitarbeit an der zielgerichteten Weiterentwicklung der Fakultät und deren Studiengängen
• Bereitschaft zur Mitarbeit in akademischen Gremien und Funktionen
Sie sind eine teamfähige und kommunikative Persönlichkeit, die das Fachgebiet Soziale Arbeit, insbesondere im Kontext „gesundheitswissenschaftlicher und psychologischer Grundlagen“, in Lehre und Forschung vertritt und sich dafür begeistert, den Studierenden Kompetenzen in lebendiger und praxisorientierter Form nahezubringen. Sie bringen das Interesse und die Fähigkeiten mit, den Studiengang und dessen Curriculum inhaltlich und didaktisch weiterzuentwickeln. Dabei haben Sie einen interdisziplinären und ganzheitlichen Blick auf alle wichtigen Themen der Sozialen Arbeit und deren Teilgebiete. Erwartet werden die Fähigkeit zu didaktisch und inhaltlich vielfältiger sowie diversitätssensibler Lehre. Fachliche Expertise, Praxiserfahrungen in der Sozialen Arbeit und Forschungserfahrungen werden vorausgesetzt. Erfahrungen in der Organisation und Führung akademischer Einheiten sind wünschenswert.
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich. |
Online-Bewerbung |
Sie haben Fragen?
Ansprechperson Berufungsverfahren:
Name: Prof. Dr. Steffen Arnold
E-Mail: steffen.arnold@dhbw.de
Ansprechperson Gleichstellung:
Name: Prof. Dr. Martina Menne
E-Mail: martina.menne@dhbw.de