DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Image

Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten.

Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (85 %) im Schreib- und Transferzentrum der Fakultät Sozialwesen

Stellenbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort:
Stuttgart
Stellenumfang:
85 % (33,57 Stunden pro Woche)
Dauer:
befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis voraussichtlich Dezember 2026
Vergütung:
bei tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L
Verfahrensnummer:
S-STZ 7/25

Ihre Aufgaben:



  • Beratung von Bachelor-Studierenden der Sozialen Arbeit bei schriftlichen Prüfungsleistungen
  • Schreibdidaktische Workshops für Studierende der Sozialen Arbeit
  • Konzeptionierung, Begleitung und Bewertung von Prüfungsaufgaben im Bereich Theorie-Praxis-Transfer
  • Begleitung und Schulung von studentischen Mentor*innen

Ihr Profil:



  • Sie besitzen entweder einen Masterabschluss im Bereich Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik / Erziehungswissenschaft / Sozialwissenschaften – und die Bereitschaft sich in die Grundlagen der Schreibentwicklung und Schreibberatung einzuarbeiten oder einen Masterabschluss in einem anderen Fachbereich mit einem Schwerpunkt auf schreibdidaktischen Inhalten – und sind bereit, sich intensiv mit den Grundlagen der Sozialen Arbeit auseinanderzusetzen
  • Sie haben Freude an Ihrer persönlichen Weiterentwicklung und bringen die Bereitschaft mit, ihre Kenntnisse in den Bereichen Schreibdidaktik und Soziale Arbeit kontinuierlich zu vertiefen
  • Sie haben Erfahrung und Fachkompetenz in der Beratung
  • Sie haben Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen
  • Sie sind bereit an einzelnen Tagen auch am Abend zu arbeiten
  • Sie haben gute organisatorische Fähigkeiten
  • Sie arbeiten gerne in einem kleinen, gut vernetzten Team

Unser Angebot:



  • ein engagiertes Kollegium, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt
  • eine gezielte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L inkl. Jahressonderzahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung) und einem Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • ein hochinteressantes Aufgabengebiet in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld
  • zahlreiche Angebote an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL) für Ihre Weiterentwicklung
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein attraktives Hochschulsportprogramm um Ihre Gesundheit zu fördern
  • eine Unterstützung Ihrer Mobilität beruflich und privat mit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV) sowie der Möglichkeit des Job-Rad-Leasing über JobBike BW
  • die Möglichkeit flexibel und mobil zu arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren

Die Besetzung ist mit einer Teilzeitkraft vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 29.07.2025!


Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Name: Dr. phil. Mareike Patschke
E-Mail: mareike.patschke@dhbw-stuttgart.de



Ansprechperson (Personal):
Name: Theresa Komposch
E-Mail: Theresa.Komposch@dhbw-stuttgart.de

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung