Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten.
Zur Ergänzung unseres Teams im Studienbereich Maschinenbau der Fakultät Technik am Campus Horb ist folgende Stelle zu besetzen:
Sie verfügen über eine ausgeprägte fachliche Expertise in den Bereich des Maschinenbaus? Sie begeistern sich für die Lehre und Didaktik und haben positive Erfahrung darin, Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen an junge Menschen weiterzugeben?
Zu Ihren Aufgaben gehören die Übernahme fachspezifischer Lehrveranstaltungen sowie die Betreuung von Projekt- und Bachelorarbeiten. Neben der aktiven Mitarbeit in der Lehre und Forschung erwarten wir Ihr Engagement bei der Mitgestaltung von Laboren, der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie Ihre Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung und die Netzwerkpflege zu den Dualen Partnern.
Für die zu besetzende Professur im Studiengang Maschinenbau suchen wir eine Persönlichkeit, die über fundierte Fachkenntnisse, anwendungsbezogenes Wissen, wissenschaftliche Arbeitsweise sowie Lehrerfahrungen auf auf mindestens zwei der folgenden Gebieten
hat, wobei die ständige Weiterentwicklung erwartet wird. Darüber hinaus wird die Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen in weiteren ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfächern vorausgesetzt. Wenn Sie außerdem teamorientiert und kommunikativ sind und zudem die Motivation zum Aufbau und zur Pflege von Informations- und Kontaktnetzen mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich. |
Online-Bewerbung |
Sie haben Fragen?
Ansprechperson Berufungsverfahren:
Name: Prof. Dr.-Ing. Oliver Keßling
E-Mail: o.kessling@hb.dhbw-stuttgart.de
Ansprechperson Gleichstellung:
Name: Prof. Dr. Katja Stamer
E-Mail: k.stamer@hb.dhbw-stuttgart.de