Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden ungefähr 60 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor- und Masterprogramme, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten.
Zur Ergänzung unseres Teams im Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft an der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit ist folgende Stelle zu besetzen:
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die das Fachgebiet der Hebammenwissenschaft in Lehre, Forschung und Weiterbildung vertreten. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die eine hohe Bereitschaft und ausgewiesene Kompetenz aufweist, den Professionalisierungsprozess wie auch die Disziplinentwicklung der Hebammenwissenschaft mitzugestalten und voranzutreiben.
Das Aufgabengebiet umfasst die Lehre in hebammenspezifischen Studienfächern sowie die Begleitung/Anleitung von Studierenden in Theorie- und Praxismodulen.
Sie verfügen über ein staatliches Examen als Hebamme/Entbindungspfleger, mehrjährige Berufserfahrung im Hebammenwesen sowie einen akademischen Grad nach Abschluss eines Hebammenstudiums.Kompetenzen in der Studiengangsentwicklung, Erfahrungen bei Simulationen im SkillsLab und praxisorientierten Prüfungsdesigns (z.B. OSCE) runden Ihr Profil ab. Sie sind in der Lage, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten. Für die Position benötigen Sie ein hohes Maß an fachlichem und persönlichem Engagement in der Lehre. Darüber hinaus setzen wir Freude an der Betreuung unserer engagierten Studierenden voraus. Es erwartet Sie ein interprofessionelles und kollegiales Team, das sich Ihre Beteiligung an gemeinsamen kooperativen Forschungsvorhaben, Publikationen in wissenschaftlichen Journalen und die Fähigkeit zur erfolgreichen Drittmitteleinwerbung wünscht. Die Übernahme der Funktion einer Studiengangsleitung nach Hebammengesetz § 20 ist möglich.
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich. |
Online-Bewerbung |
Sie haben Fragen?
Ansprechperson Berufungsverfahren:
Name: Prof. Dr. med. Raik Siebenhüner
E-Mail: raik.siebenhuener@dhbw-stuttgart.de
Ansprechperson Gleichstellung:
Name: Prof.in Dr. Andrea Steinhilber
E-Mail: andrea.steinhilber@dhbw-stuttgart.de