Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 2023 ist die DHBW Teil der dualen European University EU4Dual.
Im Bereich der Wissenschaftlichen Weiterbildung sieht die DHBW ein sehr großes Entwicklungs- und Marktpotenzial. Seit 2014 bündelt sie deshalb ihr Weiterbildungsangebot am Bildungscampus in Heilbronn im Center for Advanced Studies (DHBW CAS), das als innovativer Weiterbildungs-Hub in enger Zusammenarbeit mit den DHBW Standorten als zentrale Einheit der Hochschule agiert. Inzwischen studieren rund 1.300 Fach- und Führungskräfte in über 25 dualen Masterstudiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Das Profil des DHBW CAS wird ergänzt durch über 25 Zertifikatsprogramme, die Intersectoral School of Governance sowie weitere (Inhouse-) Schulungsangebote.
Am DHBW CAS in Heilbronn ist folgende Stelle zu besetzen: Professor*in als
Als Leiter*in des DHBW CAS gestalten und verantworten Sie die strategische und operative Weiterentwicklung des DHBW CAS. Dabei sind Sie Impulsgeber*in, Koordinator*in und Repräsentant*in zugleich. Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
In Ihrer Funktion bringen Sie Ihre Perspektiven aktiv in die hochschulweite Weiterentwicklung ein und tragen damit zur Stärkung der DHBW als größte Hochschule des Landes Baden-Württemberg bei. Dabei arbeiten Sie eng und vertrauensvoll mit den Gremien der akademischen Selbstverwaltung zusammen.
Gesucht wird eine inspirierende, integrative und unternehmerisch handelnde Persönlichkeit, die mit strategischem Denken, Innovationsfreude und ausgeprägter Führung- und Umsetzungskompetenz das DHBW CAS voranbringt. Sie fördern dialogbereit den Austausch mit den Studierenden und Dualen Partnern, begegnen Vielfalt mit Offenheit und fördern so eine diskriminierungssensible, gender- und diversitätsgerechte Organisationskultur. Sie treiben außerdem die aktive Internationalisierung der Fachbereiche voran.
Idealerweise bringen Sie außerdem mit:
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Leitungsposition an einer innovativen Hochschule mit einem einzigartigem Studienkonzept, das die Weiterentwicklung im Sinne eines lebenslangen Lernens fördert und höchste Ansprüche an akademische und betriebliche Qualifikation stellt. Die DHBW fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben - auch in Führungsfunktionen.
Es erwartet Sie:
Bisherige Beamtenverhältnisse zum Land Baden-Württemberg bleiben bestehen. |
Online-Bewerbung |
Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechpersonen:
Findungskommission:
Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle
0711/320660-13
Personalreferat:
Claudia Sauer
0711/320660-9702