DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Image

Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Zentrum für Interdisziplinäre Lehre und Forschung (INDIS)

Stellenbeginn:
nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort:
Stuttgart
Stellenumfang:
bis zu 5 Stunden wöchentlich
Dauer:
befristet auf 6 Monate
Vergütung:
13,98 € pro Stunde
Verfahrensnummer:
T-HiWi-INDIS 3/25

Ihre Aufgaben:



Das Zentrum für Interdisziplinäre Lehre und Forschung (INDIS) ist ein standort- und fakultätsübergreifendes Zentrum der DHBW für die Umsetzung von interdisziplinärer Zusammenarbeit in der Lehre, (lehrintegrierten) Forschung und im Transfer. Weitere Informationen zum INDIS unter www.dhbw.de/indis.

In einer abwechslungsreichen Tätigkeit unterstützen Sie das INDIS und die Umsetzung von interdisziplinäre (fakultätsübergreifende) Challenges unter anderem bei

  • Einrichtung und Betreuung der technischen Ausstattung und Tools für INDIS-Veranstaltungen
  • (Literatur-) Recherche und Formulierung von Textbausteinen
  • qualitativen und quantitativen Erhebungen
  • Ausgestaltung von Lehr- und Lernmaterialen
  • INDIS-Veranstaltungen

Ihr Profil:



  • gewissenhafte, selbstständige und motivierte Mitarbeit in den vielfältigen Aufgabenbereichen
  • sicherer Umgang mit Microsoft Office
  • wünschenswert sind Kenntnisse in Bildbearbeitungs-, Grafik-, Videobearbeitungs- und Layoutsoftware oder in Tools für die (Online-)Lehre
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Englischkenntnisse
  • Interesse an mindestens einem der folgenden Bereiche: Gestaltung von Lehreprojekten, augmentierte und virtuelle Realität sowie technisch-ingenieurwissenschaftliche Themen und interdisziplinäre Fragestellungen (Digitalisierung, Nachhaltigkeit)

Unser Angebot:



  • eine hochinteressante Aufgabe in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld
  • eine tolle Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • die Möglichkeit flexibel und mobil zu arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren
  • eine gute ÖPNV-Anbindung

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!


Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Name: Judit Klein-Wiele
E-Mail: judit.klein-wiele@dhbw-stuttgart.de



Ansprechperson (Personal):
Name: Julia Wiedemann
E-Mail: julia.wiedemann@dhbw-stuttgart.de

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung