Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Die Verwaltung des Präsidiums der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hat ihren Sitz in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart unweit des Hauptbahnhofes und nimmt zentrale Aufgaben der Hochschule in den Bereichen Allgemeine Hochschulverwaltung, Akademische Angelegenheiten sowie Corporate IT Services wahr. Den derzeit ca. 120 Beschäftigten werden hier ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld und vielfältige Möglichkeiten geboten, um Familie, Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Seit 2012 führt die DHBW das Zertifikat zum „audit familiengerechte hochschule“ der berufundfamilie Service GmbH.
Es ist folgende Stelle zu besetzen:
Konzeption und Implementierung einer zentralen hochschulweiten Vernetzungseinheit für Projekt- und Change Management, die strategische Verantwortung mit operativer Umsetzungskompetenz verbindet.
Weiterentwicklung eines Multiprojektmanagements (PMO) zur übergreifenden Steuerung und Begleitung strategischer Hochschulprojekte sowie die Entwicklung und Sicherstellung einheitlicher Projektmanagement-Standards und –Methoden (klassisch, agil, hybrid).
Beratung und Unterstützung der internen Projektmanager*innen hinsichtlich Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten sowie Unterstützung bei der Prozessbegleitung von Gruppen und Durchführen von Workshops.
Förderung des interdisziplinären Austauschens und Wissenstransfers zwischen Projektverantwortlichen und Führungskräften.
Aufbau und Etablierung einer hochschulweiten Community of Practice für Projektmanagement sowie die Entwicklung und Durchführung von internen Schulungs- und Weiterbildungsformate zu Projekt- und Change Management.
Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen zur Einführung neuer Strukturen und Prozesse an der Hochschule sowie die Entwicklung von Change Strategien und die methodische und kommunikative Unterstützung bei deren Umsetzung.
Zuarbeit bei strategischen Planungen, Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen und Begleitung von Veränderungsprozessen für die Hochschulleitung.
Gestalten Sie mit uns das Projekt- und Change Management der Zukunft an der DHBW
– Gemeinsam gestalten. Veränderung vorantreiben –
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs.
Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Name: Frau Dr. Sabrina Reich - Leitung Stabstelle Projekte und Change
Telefon: 0711-320660-42
E-Mail: sabrina.reich@dhbw.de