Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Werden Sie Teil unserer Hochschulfamilie an der DHBW Mosbach, wo High Tech auf Natur trifft und wo eine gute und erfüllende Lehre und kooperative Forschung Freude machen. Entwickeln Sie mit Ihren neuen Ideen ca. 3.200 junge Talente in 37 wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Studienangeboten in Theorie und Praxis bedarfsgerecht zu hoch qualifiziertem Fach- und Führungskräftenachwuchs. Dies tun wir in Kooperation mit 1.000 Dualen Partnern aus der Region der Weltmarktführer und überregional.
Es ist folgende Stelle zu besetzen:
Für ein innovatives und zukunftsorientiertes Greenfield-Projekt im Bereich nachhaltiger Unternehmenssoftware suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit technologischem Weitblick. Für weitere Informationen zum Projekt werfen Sie gerne einen Blick auf unsere Projektseite: https://www.mosbach.dhbw.de/gleichstromfabrik. Als Teil eines kleinen, dynamischen Teams gestalten Sie maßgeblich die Entwicklung eines neuen Softwaresystems mit – von der Architektur bis zur Umsetzung.
Zu Ihren Aufgaben zählen u. a.:
Weiteres zu unseren Benefits hier: https://www.mosbach.dhbw.de/benefits
Aufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht.
Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Name: Prof. Dr. rer. nat. Alexander Auch
E-Mail: Alexander.Auch@mosbach.dhbw.de
Ansprechperson (Personal):
Name: Tina Habermann
Telefon: 06261/939-534