Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Werden Sie Teil unserer Hochschulfamilie an der DHBW Mosbach mit Campus Bad Mergentheim, wo High Tech auf Natur trifft und wo gute Lehre und kooperative Forschung Freude machen. Entwickeln Sie mit Ihren neuen Ideen ca. 3.200 junge Talente in 37 wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Studienangeboten in Theorie und Praxis bedarfsgerecht zu hoch qualifiziertem Fach- und Führungskräftenachwuchs. Dies tun wir in Kooperation mit 1.000 Dualen Partnern aus der Region der Weltmarktführer und überregional.
Aufgrund der Wahl der bisherigen Amtsinhaberin zur Rektorin ist an der Studienakademie Mosbach folgende Stelle zu besetzen: Professor*in als
Als Prorektor*in
Als Dekan*in des Studienbereichs Wirtschaft
In beiden Rollen
Das Lehrdeputat einer Professur an der DHBW beträgt 576 Vorlesungsstunden pro Jahr. Für die ausgeschriebene Funktion wird das Deputat um ca. zwei Drittel reduziert, sodass in der Regel 192 Vorlesungsstunden pro Jahr verbleiben.
*Die Begrenzung der Amtszeit auf 30. September 2027 ist begründet in der Umsetzung des neuen Landeshochschulgesetzes (LHG).
Sie sind eine integrierende, kooperative Persönlichkeit, die strategisch, ganzheitlich sowie nachhaltig denkt und handelt. Mit einer starken Orientierung an den Bedürfnissen unserer Interessengruppen und Ihrer Konflikt- und Problemlösungskompetenz stoßen Sie Veränderungen an und gestalten und stärken die DHBW sowie den Studienbereich. Gender- und diversity-sensibles Vorgehen ist Ihnen ein wichtiges Anliegen. Eine hohe Lehrkompetenz rundet Ihr Profil ab.
Wünschenswert sind einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzipierung, Organisation und Durchführung von anwendungsorientierten Studiengängen sowie in der Koordination und Zusammenarbeit mit Einrichtungen des tertiären Bildungsbereichs. Idealerweise verfügen Sie über sehr gute englische Sprachkenntnisse. Für die Zusammenarbeit mit den Unternehmen hinsichtlich Forschung und Technologietransfer sind Erfahrungen in der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Industrie sowie in der Akquise von Fördermitteln von Vorteil.
Sie sind Teil einer innovativen Hochschule mit einzigartigem Studienkonzept zur Weiterentwicklung junger Menschen mit Anspruch an eine herausragende akademische und betriebliche Qualifikation. Dabei ist uns die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch bei unseren Top-Führungskräften wichtig.
Darüber hinaus bieten wir
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Zeit, andernfalls im befristeten Dienstverhältnis. Bisherige Beamtenverhältnisse zum Land Baden-Württemberg bleiben bestehen. |
Online-Bewerbung |
Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechpersonen:
Findungskommission:
Vizepräsidentin Prof. Dr. Doris Nitsche-Ruhland
0711/320660-36
nitsche-ruhland@dhbw.de
Personalreferat:
Claudia Sauer
0711/320660-9702
claudia.sauer@dhbw.de