DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Image

Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten.

Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) für die Lehre

Stellenbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort:
Stuttgart
Stellenumfang:
35 - 78 Stunden pro Monat
Dauer:
befristet bis April 2026
Vergütung:
14,87 € pro Stunde
Verfahrensnummer:
T-HiWi-ZfKI 07/25

Ihre Aufgaben:



  • Unterstützung bei der Erstellung von Lerneinheiten und Quizzes zu KI-Methoden wie maschinellem Lernen und neuronalen Netzen
  • Mithilfe bei der Gestaltung interaktiver Fallstudien zur praktischen Anwendung von Generativer KI
  • Bereitstellung und Aufbereitung von Datensätzen und Tools für praxisorientierte KI-Projekte
  • Entwurf und Implementierung von Strukturen für die Ablage der Lernmaterialien, z.B. in Moodle oder auf GitHub, um eine übersichtliche und zugängliche Bereitstellung zu gewährleisten
  • Unterstützung bei der Erstellung von Diskussionsmaterialien zu ethischen und rechtlichen Aspekten von KI

Ihr Profil:



  • Abgeschlossenes Bachelorstudium, idealerweise in Informatik oder einem verwandten Fachbereich
  • Interesse an Künstlicher Intelligenz und Erfahrung mit Programmiersprachen (z.B. Python)
  • Erfahrung mit Plattformen wie Moodle oder GitHub sowie eine selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit

Unser Angebot:



  • ein innovatives Arbeitsumfeld im Bereich KI und Lehre
  • eine hochinteressante Aufgabe in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld
  • eine tolle Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • die Möglichkeit flexibel und mobil zu arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren
  • eine gute ÖPNV-Anbindung

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 31.07.2025!


Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Name: Prof. Dr. Dirk Reichardt
E-Mail: dirk.reichardt@dhbw-stuttgart.de



Ansprechperson (Personal):
Name: Eva Ulmer
E-Mail: eva.ulmer@dhbw-stuttgart.de

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung