DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Image

Werden Sie Teil der DHBW Lörrach und gestalten Sie unsere gesellschaftliche Aufgabe mit: Wir befähigen junge Menschen, im Kontext von Wirtschaft, Technik oder Gesundheit beruflich nachhaltig erfolgreich zu sein. Unsere rund 2.100 Studierenden von heute sind hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte von morgen. Daran arbeiten wir gemeinsam und engagiert mit 150 Professor*innen und Beschäftigten, 700 Lehrbeauftragten und unseren 750 lokalen und überregionalen Dualen Partnerunternehmen. Ein gutes Miteinander, Vielfältigkeit, Perspektiven und Zukunftsfähigkeit – das ist unsere Stärke.

Es ist folgende Stelle zu besetzen:

Hausmeister*in (m/w/d)

Stellenbeginn:
01.01.2024
Arbeitsort:
Lörrach
Stellenumfang:
100 % (39,5 Stunden pro Woche)
Dauer:
unbefristet
Vergütung:
TV-L E5
Verfahrensnummer:
2023-39

Ihre Aufgaben:



  • Überwachung von Fremdfirmen und Leistungsabnahme
  • Postdienst
  • Betreuung technischer Kleingeräte
  • Durchführung von kleinen Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
  • Beschaffung von Hausmeisterbedarf und Verbrauchsmaterial
  • Aufgaben im Hausdienst (Kontrolle Parkplätze und Rettungswege, Verwaltung Materiallager, Kontrolle sanitäre Anlagen, Müllentsorgung, Umzugsunterstützung, Austausch Leuchtmittel, Messeauf- und abbau)
  • Pflege der Außenanlagen, Bedienung von Motorgeräten (Laubbläser, Freischneider, Kehrmaschine etc.) und Winterräumarbeiten
  • Unterstützung der Kolleg*innen im Facility Management

Ihr Profil:



  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf von mind. 3 Jahren
  • Führerschein Pkw
  • Handwerkliche Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Grundkenntnisse der Funktionsweise der haustechnischen Anlagen
  • EDV-Kenntnisse
  • Kenntnisse der Unfallverhütungsvorschriften
  • Heben von Lasten bis 20 kg möglich sowie Besteigen von Leitern
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität
  • Eigenverantwortliches Handeln, selbständiges Arbeiten


Unser Angebot:



  • Abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Hochschulumfeld
  • Mehr Lebensqualität durch flexible Arbeitszeiten
  • Modern ausgestattetes Arbeitsumfeld und gute ÖPNV-Anbindung
  • Wertschätzende Willkommenskultur mit individuellem Onboardingkonzept
  • Kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und Internationalität
  • Tarifliche Vergütung nach TV-L mit Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung etc.
  • Weitere attraktive Angebote wie Jobticket, betriebliches Gesundheitsmanagement, Mensa, Familienzimmer etc.
  • Vielfältige berufliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Leben und arbeiten im Dreiländereck nahe der Metropolregion Basel

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs.

Aufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 10.12.2023!


Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Bodo Schütte
schuette@dhbw-loerrach.de



Ansprechperson (Personal):
Marion Klank
klank@dhbw-loerrach.de

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung