Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Werden Sie Teil unserer Hochschulfamilie an der DHBW Mosbach, wo High Tech auf Natur trifft und wo eine gute und erfüllende Lehre und kooperative Forschung Freude machen. Entwickeln Sie mit Ihren neuen Ideen ca. 3.200 junge Talente in 37 wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Studienangeboten in Theorie und Praxis bedarfsgerecht zu hoch qualifiziertem Fach- und Führungskräftenachwuchs. Dies tun wir in Kooperation mit 1.000 Dualen Partnern aus der Region der Weltmarktführer und überregional.
Es ist in der Fakultät Technik folgende Stelle zu besetzen:
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Lehre im Holzbau und, je nach individuellem Schwerpunkt, weitere Fächer des konstruktiven Ingenieurbaus und/oder der Bauphysik. Die Lehrveranstaltungen finden in den Studiengängen Bauingenieurwesen und Holztechnik statt.
Zu ihren Aufgaben gehört auch die Betreuung von Projekt-, Studien- und Bachelorarbeiten. Außerdem wirken Sie mit bei der konzeptionellen Gestaltung angewandter Forschung und unterstützen bei der fachlichen und organisatorischen Weiterentwicklung unserer Studiengänge und Labore auch in Zusammenarbeit mit unseren Dualen Partnern.
Der*die Bewerber*in sollte ein Studium des Bauingenieurwesens oder eines eng verwandten Faches mit dem Schwerpunkt Holzbau absolviert und in diesem Fachgebiet auch promoviert haben.
Wir suchen eine teamfähige und kommunikationsstarke Persönlichkeit mit einschlägiger Berufserfahrung, die sich dafür begeistert ihr Fachwissen in lebendiger Form jungen Menschen nahe zu bringen. Wichtig sind auch die Bereitschaft und das Interesse die stetige Weiterentwicklung des Studiengangs Bauingenieurwesen aktiv mitzugestalten.
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich. |
Online-Bewerbung |
Sie haben Fragen?
Dekan:
Name: Herr Prof. Dr. Mühlhäuser
E-Mail: max.muehlhaeuser@mosbach.dhbw.de
Studiengangsleiter:
Name: Herr Prof. Dr. Reinke
E-Mail: thomas.reinke@mosbach.dhbw.de
Ansprechperson Gleichstellung:
Name: Frau Prof. Dr. Kaufholz
E-Mail: marthe.kaufholz@mosbach.dhbw.de