Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Die DHBW Ravensburg bietet gemeinsam mit dem Campus Friedrichshafen Studienangebote in den Fakultäten Wirtschaft und Technik an. Im Studienjahr 2024/2025 studieren 3.600 Studierende an der DHBW Ravensburg. In der Fakultät Technik sind in 7 akkreditierten praxisintegrierten Bachelor-Studiengängen zurzeit ca. 1.500 Studierende eingeschrieben. Hinzu kommen kooperative Master-Studiengänge und kooperative Forschung. Hervorragende Ausstattung, intensives Lernklima sowie das attraktive Umfeld der Bodenseeregion zeichnen den Standort aus.
Aufgrund des Eintritts des bisherigen Amtsinhabers in den Ruhestand ist am Campus Friedrichshafen der Studienakademie Ravensburg folgende Stelle zu besetzen: Professor*in als
Als Dekan*in des Studienbereichs Technik und als Leitung des Campus Friedrichshafen
Als Prorektor*in
In beiden Rollen
Die Begrenzung der Amtszeit auf 30. September 2027 ist begründet in der Umsetzung des neuen Landeshochschulgesetzes (LHG), in dessen Folge das Amt des*der Prorektor*in an einer Studienakademie der DHBW entfällt. Danach ist eine Bewerbung auf das Amt des*der Dekan*in nach den gesetzlichen Regelungen für eine weitere Amtszeit möglich.
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Führungsqualifikation und Managementerfahrung sowie sozialer Kompetenz im Verhältnis zu den Studierenden, den haupt- und nebenberuflichen Lehrenden, den Beschäftigten im nichtwissenschaftlichen Bereich und den Dualen Partnern.
Sie sind mit modernen und zukunftsfähigen Lehrmethoden vertraut.
Die Aufgaben erfordern Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzipierung, Organisation und Durchführung von praxisintegrierten dualen Studiengängen sowie in der Koordination und Zusammenarbeit mit Einrichtungen des tertiären Bildungsbereichs. Vor allem aufgrund der internationalen Hochschulkontakte sind sehr gute englische Sprachkenntnisse erforderlich. Da die DHBW Ravensburg bestrebt ist, die Zusammenarbeit mit den Unternehmen auch hinsichtlich Forschung und Technologietransfer zu intensivieren, sind Erfahrungen in der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Industrie sowie in der Akquise von Fördermitteln von Vorteil.
Sie sind Teil einer innovativen Hochschule mit einzigartigem Studienkonzept zur Weiterentwicklung junger Menschen mit Anspruch an eine herausragende akademische und betriebliche Qualifikation. Dabei ist uns die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch bei unseren Top-Führungskräften wichtig.
Darüber hinaus bieten wir
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Zeit, andernfalls im befristeten Dienstverhältnis. Bisherige Beamtenverhältnisse zum Land Baden-Württemberg bleiben bestehen. |
Online-Bewerbung |
Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechpersonen:
Findungskommission:
Vizepräsident Dr. Dirk Brinkmann
0711/320660-31
Personalreferat:
Claudia Sauer
0711/320660-9702