Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Karlsruhe, in der Rheinebene zwischen Pfälzer Bergen, Vogesen und Schwarzwald gelegen, ist eine junge Großstadt im Herzen Europas. Die TechnologieRegion Karlsruhe ist eine der leistungsfähigsten Regionen Europas. Sie zählt zu den führenden Wissenschafts- und High-Tech-Standorten. Derzeit sind an der DHBW Karlsruhe rund 3.200 Studierende in den Fakultäten Wirtschaft und Technik immatrikuliert.
Das NextEducation Research Lab der DHBW Karlsruhe sucht Verstärkung im Forschungsbereich Future Skills, Zukunft des Lernens und Zukunft der Bildung. Dabei spielen KI und die Digitale Transformation der NextSociety für eine nachhaltige Welt eine wichtige Rolle. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bildung in einer der bedeutendsten Technologieregionen Europas.
Es ist folgende Stelle zu besetzen:
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist nach WissZeitVG auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung auf bis zu sechs Jahren ist möglich. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13.
Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Name: Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers
E-Mail: ulf-daniel.ehlers@dhbw-karlsruhe.de
Ansprechperson (Personal):
Name: Marisa Lang
E-Mail: marisa.lang@dhbw-karlsruhe.de