Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten.
Die Ausschreibung richtet sich an eine engagierte Persönlichkeit, die das Fachgebiet Hebammenwissenschaft in Lehre, Forschung und Weiterbildung kompetent vertritt. Wir erwarten eine hohe Bereitschaft und ausgewiesene Expertise, den Professionalisierungsprozess sowie die Weiterentwicklung der Disziplin Hebammenwissenschaft aktiv mitzugestalten und voranzutreiben.
Wir wünschen uns außerdem:
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich. |
Online-Bewerbung |
Sie haben Fragen?
Ansprechperson Berufungsverfahren:
Name: Prof. Dr. Sonja Wangler
E-Mail: sonja.wangler@dhbw-stuttgart.de
Ansprechperson Gleichstellung:
Name: Prof. Dr. Natalie Hartmann
E-Mail: natalie.hartmann@dhbw-stuttgart.de